innesang.com Geschichte Minnesänger CDs Noten Sängerwettstreit Sänger buchen Kontakt |
Minnesang.com Dr. Lothar Jahn Guderoder Weg 6 34369 Hofgeismar 05671-925355 E-mail an Minnesang.com ![]() Knud Seckel ist eine Art deutscher Botschafter der Trobadorkunst |
RÜCKBLICK TROBAREA 2015 Kirchenkonzerte und ein Schauspiel Jedes
Jahr am Ende des Sommers treffen sich Interpreten der Trobadorlyrik im
Südosten Frankreichs zu einem besonderen Festival: "Trobarea -
l'art des troubadours". Ein Festival der besonderen Art, bei dem sich
Sänger und Interpreten auf Einladung von Festivalleiter Thierry
Cornillon zu kleinen Ensembles zusammenfügen und drei gemeinsame
Konzerte aufführen. Im Jahre 2015 waren aus Katalonien, Frankreich und Deutschland Interpreten eingeladen. Einziger Gast aus Deutschland war wie vor fünf Jahren der Trobador- und Minnesanginterpret Knud Seckel. In diesem Jahr wurden die Trobadors Berenguer de Palou, Betran de Born und Pons de Capduelh vorgestellt. Mit Original-Nachbauten der Instrumente und viel Emotion wurden die Rekonstruktionen der Melodien und der Lyrik vorgetragen. So erfüllte sich der Kirchenraum an drei Abenden hintereinander mit Klängen der Trobadors. Sehnsuchtsvolle, impulsive Melodien liessen dem Zuhörer die ganze Dramatik unerfüllter Liebe nachspüren. Außer den anspruchsvollen Kirchenkonzerten war auch für den leichten Geschmack ein Schauspiel geboten. "L'alouette et l'éléphant" (die Schwalbe und der Elephant) ein Zitat aus einem Trobador-Lied. Ergänzt wurde dies durch eine Schreibwerkstatt und eine Instrumentenausstellung von Fideln und Blasinstrumenten unter Leitung von Olivier Ferraud. Das Festival fand in der mittelaltelrichen Stadt Vence bei Nizza statt und bot für alle die den weiten Weg aus Frankreich oder dem Ausland genommen hatten mehrere Tage lang das Vergegenwärtigen dieser ersten weltlichen Lyrik des europäischen Mittelalters. >> Mehr Information unter www.lacompagniedelahulotte.com |
CD-TIPPS ZU TROBAREA FLOR ENVERSA: Blacatz de Proensa Das
Trio Flor Enversa, bekannt für Trobador-Musik in intimer,
verinnerlichter Interpretation, wendet sich auf seinem neuen Album
einen Trobador zu, der den Beinamen „Der große
Krieger“ trägt. Er schrieb selber ganz leidlich schöne
Lieder, war aber vor allem ein Förderer hochkarätigerer
Sängerdichter wie Cadenet, Raimbaut de Vaqueiras, Guy de
Cavaillon, Albertet de Sisteron, Folquet de Romans, Sordel, Peire Vidal
und Peirol, die auf dem Album ebenfalls zu hören sind. Für
ihn spricht auch, dass er das Talent seines Sohnes förderte, der
Trobador Blacasset. Dank Domitille Vigneron sind auch zwei Trobairitz
auf dem Album präsent. Das Spiel von Olivier Ferraud auf den
diversen selbst gebauten Saiteninstrumenten und der zurückhaltend
schöne Gesang Thierry Cornillons sind wieder
hörenswert. (lj)>> CD bestellen für 15 Euro plus 3 Euro Versand hier. MINNESANGS FRÜHLING: Ich zôch mir einen falken Der
Klassiker von Minnesänger Knud Seckel und seiner Begleitgruppe. Knud
Seckel verbindet hier Lieder aus dem deutschen Minnesang mit ihren
französichen Vorbildern und macht dabei die vielfältigen Bezüge
deutlich. Dabei gibt es nicht nur Kontrafakturen, die die romanischen
Originale 1:1 übersetzen Nein, es gibt manchmal - etwa, wenn Dietrich
von Eist Bernhard de Ventadorns berühmtes "Lerchenlied" aufgreift -
auch Neuschöpfungen, die den "Ton" übernehmen, um eigene Inhalte zu
transportieren. > Bestellen für 15 € plus 3 € Versand. >> CD bestellen für 15 Euro plus 3 Euro Versand hier. |